Über uns
SEIT MEHR ALS 80 JAHREN VERSUCHT DIE BETONINDUSTRIE, BETONABLAGERUNGEN IN FERTIGBETONMISCHERN ZU KONTROLLIEREN UND ZU REDUZIEREN.
Bis heute gibt es nirgendwo auf der Welt ein kommerziell belastbares, sicheres System, um diese Ablagerungen zu verhindern, und es wird angenommen, dass sich das Problem noch verschlimmern wird, da zur Verstärkung und schnelleren Aushärtung des Betons immer mehr Zusatzstoffe und Fasern beigemischt werden.
Nach der weltweit erfolglosen Suche nach einem geeigneten System wurde 2014 DrumBlaster ins Leben gerufen.
In den folgenden drei Jahren führten die technischen Abteilungen bei DrumBlaster und Thoroughclean Feldversuche durch, um nachzuweisen, dass DrumBlaster die Trommeln mit wiederaufbereitetem Wasser effizient und zuverlässig reinigen kann.
Als Teil dieser Entwicklung führte DrumBlaster Versuche in Sydney, Melbourne, Amsterdam und Houston, Texas, durch, die alle erfolgreich verliefen. An allen Standorten ergab sich eine ähnliche Reduktion der Ablagerungen um 85 % oder mehr.

DAS MANAGEMENT
Jonathan Sweet
Direktor
Sweet ist seit 20 Jahren in der Hochdruck-Wasserstrahlbranche tätig und sammelte Erfahrungen in der Öl- und Gasindustrie sowie später in der petrochemischen und Betonzerkleinerung. Er war an der Wiederbelebung der Abteilung für industrielle Dienstleistungen bei Programmed Maintenance Services Limited beteiligt, wo er das Geschäft verzehnfachte und danach neue Unternehmen in Adelaide sowie die Hochdruck-Abteilungen in New South Wales und Queensland etablierte. In den letzten sechs Jahren hat Sweet in Western Australia, South Australia und jetzt auch in Northern Territory einen Markt für Agi-Kleen-Technologie geschaffen, der sich auch auf Far North Queensland, New South Wales und das Australian Capital Territory ausdehnen soll.
Keith Ludwick
Direktor
Ludwick blickt auf über 35 Jahre Erfahrung in der südafrikanischen Gold- und Platinbergbauindustrie zurück. 2008 zog er nach Australien um und arbeitete dort für verschiedene Vertragsunternehmen im Kohlebergbau. Er bekleidete Senior-Positionen in Produktion, Technik und Management. Gegenwärtig ist er General Manager für industrielle Gebäude-Hochdruckwasserreiniger bei ThoroughClean.
Ludwicks Qualifikationen beinhalten den Bachelor of Engineering, BSc (Eng) und einen MBA. Er ist eingetragener Bergbauingenieur und Mitglied bei SAIMM, ECSA und AusIMM.
James Shedden
Produktmanager Nordamerika
Als stolzer Gewinner des vom US-Handelsministerium vergebenen Export Achievement Awards für hervorragende Leistungen im internationalen Verkauf und Marketing besitzt Shedden breite Erfahrungen im internationalen, strategischen Verkauf, einschließlich der Beschaffung von Investitionsgütern, im Nahen Osten, Europa, Australien, Südostasien und Nord- und Südamerika. 25 Jahre Erfahrung in der Geschäftsentwicklung umfassen Investitionsgüter, moderne Technologien, die Herstellung von Präzisionsinstrumenten, technische Dienstleistungen und das Projektmanagement. Shedden verhandelte erfolgreich langfristige Partnerschaften, die zu mehrjährigen Verträgen zur Lieferung von Dienstleistungen für Technik, Beschaffungswesen und Bauwesen führten. Seine Kommunikationsexpertise erstreckt sich auf Design und Präsentation im Verkauf, das Marketing sowie Kommunikationsseminare speziell für kleine bis mittlere Unternehmen in Technik und Bauwesen.
What our customers think
Fahrer schätzen die DrumBlaster-Fähigkeiten sehr, wenn sie die Trommel nach einer Lieferung hochfesten Betons oder nach Bordstein- oder farbigen Ladungen säubern müssen. Im Folgenden lassen wir einige von ihnen zu Wort kommen:
I bought the DrumBlaster over 6 months and found the machine easy to program when new trucks are added and the drives like it because it is simple to use and allows them to finalise paperwork or start cleaning their trucks. With over 4,200 individual cleans now I would recommend DrumBlaster to anyone, DrumBlaster is saving me a lot of time chipping out trucks.
DrumBlaster has been in operation for 1 year at the Halkitis Bros Concrete Plant. The results speak for themselves – the performance of the DrumBlaster Concrete Washout system definitely works. Over the six month period the trucks inspection hatch was opened and trucks have gained zero buildup with DrumBlaster. The comment from the drivers is its quick, easy to work and keeps the rear of their trucks very clean.
We washed out an aggi the old way. Jonathan and I inspected inside the barrel. The blades had residue of semi hardened slurry on the front of them. We then re-washed the aggi using the DrumBlaster and re-inspected the barrel. The blades were clean.
We have had our DrumBlaster in operation for over two years now and the results speak for themselves. In the past before the DrumBlaster our standard wash out operation consisted of a two rinse cycle and that was it. Then we would have to get in a de-dag once every 6 months depending on the truck and the driver sometimes sooner. Post DrumBlaster our washout/rinse cycle consists of min of 5 to 7mins on the machine then discharge into reclaimer then onto a final rinse at the standard washout point. We encourage our drivers if they are asked to “give it a rinse” you use the DrumBlaster, also when the vehicles are on kerb mix we limit the loads to two kerb loads then DrumBlaster before doing another load. We aren’t having to get inside some of our barrels for 18 months and even when we do it’s very minimal compared to before we had the DrumBlaster.
The DrumBlaster machine has been in operation at our Coffs Harbour plant since March 2019. Our drivers have found it easy to use and have implemented use of the machine each day. Drivers who have been in the industry have noticed a significant reduction in build up. Drivers who use the machine diligently have had no build up in their trucks. I would encourage more companies to invest in the machine to reduce de-dagging exposure.
Machine is going well, all the guys love it and they appreciated not having to get into the bowl to chip off the concrete from the fins.